Crashkurs IHK-Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann: So bereiten Sie sich mit 5 kompletten Klausuren schnell, günstig und erfolgreich vor. Inklusive aller Lösungen vom Experten Dr. Krengel.
Prüfungsfragen zur Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung "Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK" nach § 34d GewO | für Quereinsteiger geeignet |top-aktueller Stand für die Prüfungen in 2025 (inklusive den aktuellen prüfungsrelevanten Änderungen)
Keine Internetverbindung zum Lernen nötig.
Keine Zwangsführung durch ein Onlineportal.
Alle Unterlagen sind ausdruckbar und für die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zugelassen.
Sie erhalten also in diesem Angebot insgesamt 5 Klausuren mit je 118 Prüfungsfragen (Insgesamt also 590 Prüfungsfragen)zur Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche IHK-Sachkundeprüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung" & "Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung" (ehemals BWV-Prüfung).
Alle Fragen basieren auf dem aktuell prüfungsrelevanten Bedingungswerk Proximus 5. Die Prüfungsfragen sind für die IHK-Sachkundeprüfungen für das gesamte Bundesgebiet gültig und ab der Prüfungsänderung für Prüfungen ab Januar 2025 aktuell.
Sie erhalten 15 Dateien mit insgesamt 590 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung im Rahmen IHK Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann bzw. zur Versicherungsfachfrau:
5 Klausuren mit Prüfungsfragen zum Üben ohne Lösungen (Sie können hiermit z.B. die Prüfungsfragen unter Klausurbedingungen üben.)
5 Klausuren mit Prüfungsfragen zum Üben mit sichtbaren Lösungen (Diese Unterlagen eignet sich besonders zum kurzfristigen Wiederholen des Prüfungsstoffes kurz vor der Prüfung)
5 Lösungsschablonen (so kontrollieren sich die Prüfungsfragen besonders leicht)
Hinweis:
Alle exemplarischen Prüfungsfragen aus diesem Paket F sind bereits kostenfrei im umfangreicheren Paket S (schriftliche Prüfungsvorbereitung) sowie im Komplettpaket enthalten.
BONUS: Zusätzlich zu den Prüfungsfragen für die IHK Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann erhalten Sie im Rahmen dieses Sonderangebotes kostenfrei mitgeliefert: Leitfaden mit folgenden wichtigen Tipps und Informationen:
- 3 Arten von Aufgaben - Lösungsmöglichkeiten - Bewertungsgrundsätze der IHK - 10 Strategien mit denen Sie erfolgreich die Prüfungsfragen lösen
Ihre Vorteile: Relevanter Inhalt:
Wir kennen die Anforderungen von Ihnen und der Prüfung genau. Unser Geschäftsführer arbeitet als Vermittler und leitet IHK-Prüfungsausschüsse.
Realitätsnah:
Unsere Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann nach § 34d GewO wurden so erstellt, dass diese in Struktur und Schwierigkeit den final gestellten Prüfungsfragen entsprechen. So können die Prüfungsfragen spartenbezogen oder als komplette Prüfungssimulation üben (sehr effektiv!). Die Schwerpunktthemen aus dem Rahmenlehrplan vom DIHK wurden berücksichtigt. Es werden keine originalen Prüfungsfragen aus vergangenen Prüfungen übermittelt. Wenn wir von Prüfungsfragen schreiben, meinen wir damit Prüfungsvorbereitungsfragen, also konkret von uns zur Vorbereitung auf die Prüfung erstellte Fragen.
Flexibel nutzbar:
Sie erhalten unsere Prüfungsfragen jeweils mit und ohne Lösungen. Damit bekommen Sie ein Höchstmaß an Vorbereitungsmöglichkeiten, z.B.: können Sie unter Klausurbedingungen lernen, Sachgebiete einzeln bearbeiten oder Sie Üben mit bzw. ohne sichtbare Lösungen. Alle Prüfungsfragen sind zur leichteren Orientierung durchnummeriert und Sie erhalten separate Lösungsschablonen zum leichten Kontrollieren der Prüfungsbögen ohne Lösungen.
Sofort verfügbare Antworten:
Sie erhalten alle exemplarischen Prüfungsfragen mit und ohne Lösungen. Sie müssen daher nichts einsenden und auch nicht auf die Auswertung warten.
Lösungswege:
Sie erhalten zu allen Rechenaufgaben der Prüfungsfragen auch eine Darstellung vom Lösungsweg.
Optimale Vorbereitung: Die von uns angebotenen Fragen zur IHK Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann wurden so zusammengestellt, dass Sie in der Prüfung später die relevanten Prüfungsgebiete wieder finden. Die Prüfungsfragen wurden lernpsychologisch so zusammengestellt, dass Sie die richtigen Antworten zu vielen Fragen in der Prüfung sofort kennen oder herleiten können.
Sie müssen keinen Vorbereitungslehrgang besuchen. Die Ausbildung kann auch im Selbststudium erfolgen. Die Vorbereitung muss keine vorgeschriebene Art oder Umfang haben. Der DIHK hat zur Orientierung auf Basis der Anforderungen Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (Versicherungsvermittlungsverordnung – VersVermV und dort aufgeführten Anlage 1 einen Rahmenplan entwickelt. Unsere Vorbereitungsfragen ergänzen unsere weiteren Unterlagen aus unserem Lernprogramm, wie z.B. die Lernskripte. Kundenreferenz:
„Am besten gefielen mir die Klausuren! Da es neben den Klausuren einen Lösungssatz gibt, konnte ich im Nachhinein meinen Wissensstand perfekt prüfen und so Lücken zum Nacharbeiten aufdecken – eine perfekte Vorbereitung! Die Lernskripte, die ich mir morgens und abends vornahm, gaben mir Sicherheit in den verschiedenen Bereichen. Ich würde mich immer wieder für dieses Paket entscheiden. Vielen Dank dafür.“ (Lisa Nimtz, Räbke)
Weitere Referenzen / Kundenmeinungen finden Sie unter Referenzen (siehe obere Navigationsleiste).
Beispielhafte Prüfungsfrage aus unseren Vorbereitungsfragen zur IHK Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau: (Das Video wird nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie Einstellungen (hier klicken) die funktionalen Cookies akzeptiert haben)
..........
..........
Kennen Sie Sturgeons Gesetz? Lassen Sie uns hier hier etwas weiter ausholen und die Erläuterung mit den praxisnahen Aussagen meines geschätzten Prüferkollegen Andreas Nareuisch verbinden. Andreas sagte mir, dass er in seiner Tätigkeit als Buchautor, Dozent und IHK-Prüfer eine ganze Reihe von Ausbildungsmaterialien gesehen und hat und wenn man den Markt gut kennt, sieht man, dass einige dieser Angebote aus älteren Unterlagen anderer Anbieter mehr oder weniger offensichtlich abgeschrieben wurden. Laut Andreas gibt es nur wenige ernstzunehmende und qualitativ hochwertige Prüfungsvorbereitungsanbieter zur IHK Sachkundeprüfung. Da die originalen Prüfungsfragen nicht veröffentlicht werden, ist es wichtig, mit hochwertigen Fragen zu arbeiten, wo die fachlichen Inhalte hinsichtlich Umfang, Schwierigkeit und den weiteren Besonderheiten an die aktuellen Prüfungsanforderungen angepasst wurden. Einige Anbieter sind sogar völlig branchenfremd und laufen mehr oder weniger blind den Neuerungen hinterher. Das was hier Andreas hier beschreibt, kann auch mit Sturgeons Gesetz in Verbindung gebracht werden: „90 % von allem ist Mist“. Wenn Sie sich wie Andreas konkret die Angebote zu z.B. Prüfungsvorbereitungsfragen ansehen, werden Sie schnell feststellen, dass in der Tat einige Angebote veraltet, unvollständig und teilweise sogar mit falschen Inhalten sind. Das bestätigt auch unsere Erfahrung, denn wir bekommen regelmäßig Anrufe von Teilnehmern, die mit anderen Unterlagen völlig von den realen Prüfungsanforderungen überrascht wurden.
Prüfungsrelevant für die Sachkundeprüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK" sind die Bereiche
rechtliche Grundlagen für die Versicherungsvermittlung und die Versicherungsberatung,
sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere Gesetzliche Rentenversicherung, private Vorsorge durch Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Grundzüge der betrieblichen Altersvorsorge (Direktversicherung und Pensionskasse durch Entgeltumwandlung), staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge und der durch Entgeltumwandlung finanzierten betrieblichen Altersvorsorge,
In der mündlichen IHK-Prüfung geht es primär um den Bereich "Kundenberatung" mit den Bereichen: Bedarfsermittlung, Lösungsmöglichkeiten, Produktdarstellung und Information.
Die in unserem Angebot enthaltenen Prüfungsfragen orientieren sich an den inhaltlichen Prüfungsanforderungen laut Rechtsverordnung (Anlage 1 VersVermV, konkretisiert durch den Rahmenplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) e.V). Die originalen Prüfungsfragen für die IHK-Sachkundeprüfung „Geprüfter Versicherungsfachmann IHK / Geprüfte Versicherungsfachfrau IHK“ dürfen nicht veröffentlicht werden (Vergleich dazu § 4 Abs. 3 VersVermV: "Die Prüfungsfragen werden ... nicht veröffentlicht."). Die originalen Prüfungsfragen werden daher weder von uns noch von anderen Anbietern zur Verfügung gesetellt. Unsere Prüfungsfragen dienen als prüfungsnahe Vorbereitungsfragen, die in Umfang, Aufbau und Schwierigkeit den realen Prüfungsfragen entsprechen und unsere weiteren Unterlagen ergänzen.
Sachgebiete der Prüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK" (laut Rahmenplan des DIHK und Grundlage der IHK Prüfungsfragen):
Kundenberatung
Rechtliche Grundlagen
Vorsorge: Gesetzliche Rentenversicherung | Private Vorsorge durch Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung | Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung und Pensionskasse durch Entgeltumwandlung) | Unfallversicherung | Krankenversicherung/Pflegeversicherung
Weitere Prüfungshinweise: Die IHK-Sachkundeprüfung geprüfter Versicherungsfachmann mit Multiple Choice Fragen wird am Computer absolviert. Bei einigen IHKs gibt es zu einigen Terminen mehr Anmeldungen zur Sackkundeprüfung als Computerarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Dann erhalten einige Teilnehmer die Prüfungsfragen auf Papierbögen oder es werden am gleichen Tag Prüfungen zeitversetzt angeboten. Sie müssen bei Multiple-Choice-Fragen nur die richtige Lösung bzw. die richtigen Lösungen aus einer vorgegebenen Auswahl von Lösungen auswählen.
Nutzen Sie zur Prüfungsvorbereitung unsere Prüfungsfragen und bereiten sich so effizient und prüfungsnah auf die IHK-Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann vor.
Die Prüfung „Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK" wird auch als IHK-Sachkundeprüfung "Geprüfter Versicherungsfachmann IHK" bzw. "Geprüfte Versicherungsfachfrau IHK" bezeichnet und ist ebenfalls unter der BWV-Prüfung bekannt. Alle diese Bezeichnungen beziehen sich auf dieselbe Prüfung und dienen dem Erlangen des Sachkundenachweises.
Folgende IHKs bieten Sachkundeprüfungen zum Versicherungsfachmann bzw. zur Versicherungsfachfrau an (von Nord nach Süd nach Bundesländern sortiert):
Schleswig-Holstein:
IHK Flensburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Kiel bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Lübeck bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Mecklenburg-Vorpommern:
IHK Rostock bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Schwerin bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Neubrandenburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Hamburg:
HK Hamburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Niedersachen:
IHK Stade bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Bremerhaven bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Emden bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Lüneburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Oldenburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Osnabrück bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Hannover bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Braunschweig bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Bremen:
IHK Bremen bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Sachsen-Anhalt:
IHK Magdeburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Halle bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Brandenburg:
IHK Potsdam bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Frankfurt/Oder bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Cottbus bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Berlin:
IHK Berlin bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Nordrhein-Westfalen:
IHK Bielefeld bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Münster bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Detmold bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Duisburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Essen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Bochum bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Dortmund bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Krefeld bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Hagen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Arnsberg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Düsseldorf bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Wuppertal bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Köln bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Aachen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Bonn bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Siegen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Hessen:
IHK Kassel bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Lahn-Dill bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Gießen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Fulda bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Limburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Frankfurt/Main bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Hanau bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Wiesbaden bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Offenbach bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Darmstadt bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Thüringen:
IHK Erfurt bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Gera bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Suhl bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Sachsen:
IHK Leipzig bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Dresden bietet keine IHK-Sachkundeprüfung
IHK Chemnitz bietet keine IHK-Sachkundeprüfung
Rheinland-Pfalz:
IHK Koblenz bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Trier bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Mainz bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Ludwigshafen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Saarland:
IHK Saarbrücken bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Baden-Württemberg:
IHK Mannheim bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Karlsruhe bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Heilbronn bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Pforzheim bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Heidenheim bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Stuttgart bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Ulm bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Reutlingen bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Villingen-Schwenningen bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Freiburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Weingarten bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Konstanz bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
Bayern:
IHK Coburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Aschaffenburg bietet keine IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Würzburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Bayreuth bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Nürnberg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Regensburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Passau bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK Augsburg bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
IHK München bietet die IHK-Sachkundeprüfung an
Unser Vorbereitungsmaterial in den folgenden Bundesländern gültig (gesamtes Bundesgebiet):
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Hinweise zum Download: Direkt nach der Bezahlung per Paypal wird Ihnen in Ihrem persönlichen Login-Bereich des shops der Downloadlink (unter dem Menüpunkt „Meine Bestellungen“) zur Verfügung gestellt. Sie erhalten eine E-Mail mit der Rechnung und weiteren Hinweisen für den Download der Unterlagen. Wir sind ein reiner Downloadshop. Ein Versand per Post erfolgt nicht.
Unser elearning Lernprogramm ist berufsbegleitend für bereits tätige Finanzdienstleister als auch Quereinsteiger nutzbar. Sie müssen für die Tätigkeit die Sachkunde nachweisen und mit unserer Prüfungsvorbereitung erhalten Sie den Sachkundenachweis auch dann ohne Probleme, wenn Sie länger keine Prüfungssituation mehr hatten.
Technische Voraussetzungen: Die Unterlagen werden als .zip-Datei (entpackbar z.B. mit dem kostenfreien Programm 7-zip) geliefert und sind auf Windows- und MAC-Betriebssystemen lauffähig, die eine Software zum Öffnen von pdf-Programmen (z.B. Adobe Acrobat Reader), Word-Dateien (z.B. MS Word) und HTML-Dateien (Internetbrowser wie z.B. Firefox) installiert haben.
Sie schaffen das! Die Sachkundeprüfung "Geprüfte(r) Fachmann / -frau für Versicherungsvermittlung IHK" (ehemals BWV-Prüfung) ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung sehr gut schaffbar. Die effektivste Vorbereitung ist es, wenn Sie sich direkt anhand möglicher Prüfungsfragen auf die Prüfung vorbereiten und eventuelle Wissenslücken gezielt nacharbeiten. Dazu erhalten Sie von uns die richtigen Lösungen genannt und können (und sollten) dann den Lösungsweg durch Nachrechnen oder Nachschlagen im Proximus Bedingungswerk bzw. im Gesetz (VVG, BGB etc.) nachvollziehen. Fachliche Lücken können Sie dann gezielt nacharbeiten, z.B. anhand unserer Skripte und/oder Checklisten (siehe dazu unsere weiteren Angebote, z.B.: das Paket S oder MS).
Für Ihre Sachkundeprüfung geprüfter Fachmann / geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK wünschen wir Ihnen viel Erfolg und freuen uns, wenn Sie bald als Versicherungsvermittler den Sachkundenachweis und die Zulassung nach § 34d GewO erhalten.