Fit zur IHK-Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann in halber Zeit. Dieses professionelle Material vom Experten Dr. Krengel sichert Ihnen den Prüfungserfolg, garantiert auch ohne Vorkenntnisse nutzbar.
Schriftliche Prüfungsvorbereitung "Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK" nach § 34d Gewerbeordnung (enthält Paket F) | für Quereinsteiger geeignet |topaktueller Stand für Prüfungen in 2023 (inklusive den sofort gültigen prüfungsrelevanten Änderungen)
Keine Internetverbindung zum Lernen nötig.
Keine Zwangsführung durch ein Onlineportal.
Alle Unterlagen sind ausdruckbar und für die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zugelassen.
Wir feiern die Auszeichnung als "Finanzberater des Jahres" und Sie profitieren für kurze Zeit von folgenden konstefreien Bonus-Inhalten:
Bonus 1:
Zugang zur Premium-Lernplattform:
Sie erhalten kostenfrei Zugang zu unserer Premium-Lernplattform für 24 Monate. Hier werden alle Inhalte übersichtlich angeordnet, Sie sehen eine Lernfortschrittsanzeige und alle updates sind inklusive. Zudem finden Sie hier zusätzliche Skripte, Schaubilder, Vorbereitungsfragen, Videos, .... (Hier können Sie sich unverbindlich einige Seiten der Lernplattform ansehen.)
Bonus 2: APP mit 944 Vorbereitungsfragen: Zusätzlich erhalten Sie von uns kostenfrei eine Lizenz (Wert 299 Euro) der Brainyoo-Lernsoftware für PC, MAC, Android und iOS. Mit der wissenschaftlich erprobten und mehrfach ausgezeichneten Lernsoftware wiederholen Sie entsprechend Ihres Wissens automatisch die Lernbereiche öfters, die für Sie individuell schwierig sind. Zusätzlich helfen Lernstatistiken und eine geräteübergreifende Synchronisierung, die Lernzeit zu verkürzen.
Unten finden Sie ein kurzes Vorstellungsvideo der App. Sie bekommen von uns eine „echte“ App. Bei vielen Anbietern können Sie nur am PC und mit aktiver Internetverbindung auf die Inhalte zugreifen. Mit der bei uns verfügbaren APP, üben Sie die Vorbereitungsfragen zusätzlich zur PC-Variante auch auf Android-Smartphones / Tablets oder auf Apple iOS Geräte wie z.B. iPhones / iPads. Zudem ist auch eine Offlinevariante für unterwegs enthalten. So lernen Sie wirklich flexibel, lernoptimiert und erfolgreich.
Die Brainyoo-App steht Ihnen 24 Monate inklusive aller updates zur Verfügung. Die APP enthält zusätzlich zu unseren 590 Vorbereitungsfragen noch 354 weitere Fragen mit Fokus auf den schwersten Prüfungsfragen der letzten Monate. Diese Fragen wurden erst vor wenigen Wochen für die 2023er-Prüfung von IHK-Prüfern für Ihre optimale Vorbereitung erstellt. Sie erhalten die Fragen nach Proximus 5 (ab Juli 2023 prüfungsrelevant, ältere Fragen sind noch oft im Umlauf, aber nicht mehr aktuell)!
Einige unserer Kunden berichten, dass bei anderen Anbietern Fragen wohl von fachfremden „Textern“ erstellt werden und deren Vorbereitungsfragen nicht den aktuellen Prüfungsanforderungen entsprechen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie bei uns aktuelle Unterlagen erhalten und prüfungsnah vorbereitet werden.Wir kaufen das Nutzungsrecht für diese APP für Sie. Sie erhalten einen individuellen Lizenzcode mit einer manuellen E-Mail in der Regel innerhalb von einem Werktag nach dem Kauf. Das übrige Material kann unmittelbar nach dem Kauf sofort als Download heruntergeladen werden.
Videovorstellung der App (Das Video wird nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie Einstellungen (hier klicken) die funktionalen Cookies akzeptiert haben)
..........
..........
Inhalte der Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Sachkundeprüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK":
5 Klausuren mit je 118 Fragen zur Prüfungsvorbereitung, inklusive der Lösungen zu allen 590 Fragen. Die Klausuren entsprechen in Aufbau, Umfang und Struktur der realen Prüfung und werden in verschiedenen Varianten geliefert, damit Sie sich flexibel und individuell vorbereiten können (die originalen Prüfungsfragen dürfen von keinem Anbieter veröffentlicht werden). Über die APP haben Sie insgesamt Zugriff auf 8 Klausuren mit je 118 Fragen, d.h. Sie erhalten insgesamt 944 beispielhafte Prüfungsfragen.
11 ausführliche Lernskripte zu allen Theorie-Prüfungsgebieten. Das Proximus-Bedingungswerk wurde juristisch formuliert und ist vielfach für Prüfungsteilnehmer nicht leicht verständlich. Unsere Skripte erläutern Ihnen den Prüfungsstoff in verständlicher Sprache und geben Ihnen durch umfangreiche Quellenangaben die Möglichkeit, auch die Originalquellen leicht zu verstehen.
NEU:Jedes Skript bietet Ihnen als workbook vorbereitende und nachbereitende Fragen zur lernoptimierten Verarbeitung des Lernstoffes. So merken Sie sich das Wissen deutlich schneller und behalten das Wissen sehr viel länger!
Sie werden hier von den übergreifenden Zusammenhängen und Überblicken bis in die relevanten Details geführt. So erfahren Sie z.B. in welchen Bereichen es bei Proximus Doppelversicherungen gibt.
Kurzskripte mit den 20% des Lernstoffes, die 80% des Prüfungserfolges ausmachen.
Alle prüfungsrelevanten Bereiche des Proximus Bedingungswerks (zudem im Volltext durchsuchbar)
NEU:Besonders schwierige Sachverhalte hat für Sie der Gedächtnis-Weltrekordler Christian Schäfer als Merkgeschichte erstellt und diese bekommen Sie von uns als animiertes Erklärvideo. Derzeit erhalten Sie über 20 Videos als ergänzenden Videokurs. Sie erhalten nicht nur die Videos, sondern auch je Video ein ausdruckbares, zusammenfassendes Schaubild. Es sind bereits weitere Videos in der Produktion, die Sie kostenfrei als update des Videokurses erhalten.
Zusätzlich zu den Videos der Merkgeschichten erhalten Sie alle Merkgeschichten auch als ausformulierten Text zum Ausdrucken. Insgesamt erhalten Sie über 70 ausformulierte Merkgeschichten.
Diverse Übersichten, z.B. zum beliebten Prüfungsbereich der Ersatzansprüche in der Kfz-Haftpflichtversicherung (die u.a. davon abhängen, ob ein Dritter, ein Insasse oder der VN/Halter/Eigentümer geschädigt wird. Zudem wird nach Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie die aus Personen- und Sachschäden resultierenden Vermögensfolgeschäden unterschieden. Diese Übersicht zeigt Ihnen so auf einen Blick und sehr leicht merkbar alle 15 Möglichkeiten!).
Eine Auflistung mit Erläuterung der Kernthemen und Prüfungsgebiete, geliefert als Arbeitsblätter mit Wissensstandanalyse, Lernzieldefinition und Wiederholungskontrolle.
Mind Maps mit der graphischen Darstellung der wesentlichen Wissensbereiche der IHK-Sachkundeprüfung. Mind Mapping "ermöglicht eine Erleichterung des Lernens, eine Förderung der Motivation und auch die Resultate und auch die Produktivität können verbessert werden." (Kerstin Reich, Methodenpool Universität Köln)
NEU: Videos, mit denen Sie den in den Mind Maps dargestellten Prüfungsstoff vertont und animiert lernen können. Die Erläuterungen der Mind Maps hilft Ihnen, die einzelnen Äste der Mind Map zu verstehen und sich einzuprägen.
mp3-Dateien zu den in den Mind Maps dargestellten Prüfungsgebieten. Diese können Sie z.B. nutzen, um unterwegs oder abends beim Einschlafen noch einmal die wesentlichen Bereiche über den reinen auditiven Lernweg zu verinnerlichen.
NEU: Webinar von einem IHK-Prüfer zur Prüfungsvorbereitung (vorab aufgezeichnetes Video mit einer Präsentation von Dr. Krengel ohne weitere Interaktion, Sie bleiben also anonym).
NEU: Online-Sprechstunde für Ihre Fragen (Hier beantworten wir Ihre technischen Fragen und allgemeine Fragen zu den offiziell veröffentlichten Prüfungsanforderungen).
Rechtsgrundlagen mit Volltextsuchmöglichkeit.
Übersicht der relevanten Rechengrößen für die IHK-Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann.
Prüfungstipps mit Hinweisen zum Ablauf, Bewertung sowie Insiderinformationen. Unter anderem erhalten Sie alle 9 elementaren Antwortstrategien ausführlich dargestellt, die Ihnen direkt in der Prüfung bei der Beantwortung der Prüfungsfragen helfen werden. Mit Hilfe dieser 9 Strategien werden Sie Ihr Prüfungsergebnis spürbar verbessern.
Den DIHK-Rahmenplan.
Lernpsychologisch optimierter Zeitplan für das optimale Lernen des Stoffes.
Darstellung der besten Gedächtnistechniken und Lesemethoden.
Lern-Karteikartensystem.
Übersicht über Musiktitel, die lernpsychologisch den Lernerfolg beschleunigen.
Viele Zusatzinformationen, z.B. zur Statusfeststellung von Versicherungsvermittlern bei der gesetzlichen Rentenversicherung, Gründungstipps, Möglichkeiten die umfangreiche Haftung als Versicherungsvermittler zu verringern.
Kennen Sie das nicht auch: Das Lernen aus Büchern mit viel Fließtext fällt schwer. Man erkennt oft nicht auf einen Blick die Kernpunkte und hat Schwierigkeiten, sich die fachlichen Inhalte leicht zu merken. Abhilfe schafft hier ein Papierausdruck, da Sie hier mit eigenen Markierungen und Hervorhebungen arbeiten können. Viele Angebote leiden jedoch daran, dass die Inhalte noch als zwangsweise Onlineführung verfügbar und nicht mehr druckbar sind. Daher haben wir für Sie die Kenntnisse der modernen Erwachsenenbildung berücksichtigt und in Zusammenarbeit mit dem Gedächtnisrekordhalter Christian Schäfer alle unsere Lernskripte komplett überarbeitet und diese dabei nach folgenden Leitgedanken erstellt:
Fokus auf die lernoptimierte Wissensvermittlung
Kein Seitenumbruch im Wissensblock (der sich so auf einem Blick auch optisch einprägen kann)
Kein Fließtext, sondern prägnante Überschriften + Stichpunktstil.
Wissensblöcke so klein wie möglich (größere Themen wurden in Teilbereiche runtergebrochen)
Paragraphen wurden komplett aus dem Wissenteil entfernt und nur als Quellenhinweis zum Nachschlagen in Klammern hinter den Informationen aufgeführt.
Einsatz von Zitaten direkt aus der Originalquelle mit einheitlicher kursiver Formatierung (ermuntert mit Originalquellen zu arbeiten und erleichtert den Zugang dazu)
Dezente weitere Hervorhebungen (Unterstreichungen in Zitaten, Hervorhebungen mit Großbuchstaben und Farben)
Nutzung einer extra Stichwort-Spalte zur schnelleren Orientierung und für Zusatzinformationen.
Die Themen bauen nicht aufeinander auf, d.h. es kann zu jedem Gliederungspunkt der Lerneinstieg erfolgen.
Einfache Sprache (wo fachlich möglich, um über die vereinfachte Wortwahl den wesentlichen Inhalt von Proximus und den Gesetzen leichter zu verstehen, da viele Kunden Berührungsängste mit den rechtliche Originalquellen haben.
Wir bekommen u.a. für unsere lernoptimierten Skripte regelmäßig hervorragende Rückmeldungen und es wurden auch die letzten Monate viele Trainerlizenzen verkauft, d.h. mehrere Weiterbildungsdienstleister nutzen unser erfolgreiches Material.
Lernoptimierte Vorbereitung mit Video-Merkgeschichten: Eventuell kennen Sie Christian Schäfer – es wurde bei “Wetten, dass..?“ Wettkönig und ist Gedächtnis-Weltrekordler. Er hat unseren Vorbereitungskurs evaluiert, mitgestaltet und bewertet unser Material mit folgender positiven Referenz (im Auszug dargestellt, die volle Referenz lesen Sie unter dem Reiter „Referenzen“): „Der Einsatz von vorgeschlagenen passgenauen Merkhilfen erleichtert das Behalten ausgewählter Themen und stellt ein Alleinstellungsmerkmal des Materials dar.“
Herr Schäfer hat uns als Gedächtnis-Weltrekordler Merkgeschichten zu fachlich oft schwierigen Themen erstellt, mit der Sie sich diese Lerninhalte sehr leicht einprägen können. Die Merkgeschichten haben wir als Erklärvideo für Ihren optimalen Lernerfolg erstellt. Sie erhalten je Merkgeschichte nicht nur eine besonders einprägsame Videodarstellung, sondern auch eine ausdruckbare zusammenfassende A4-Seite. Wenn Sie die Merkgeschichte als Video gesehen haben, reicht Ihnen später in der Sachkundeprüfung eine kurze Erinnerung an das Bild, und Ihnen werden die fachlichen Inhalte ganz leicht wieder einfallen.
Hier ein kurzes Beispielvideo zu den Merkgeschichten: (Das Video wird nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie Einstellungen (hier klicken) die funktionalen Cookies akzeptiert haben.)
..........
..........
Kundereferenz: „Der Preis ist absolut genial für das was man geboten bekommt. Es gibt im Internet mehrere Anbieter die wesentlich mehr nehmen.“
(Karsten Leger, Strausberg)
Weitere Referenzen / Kundenmeinungen finden Sie unter Referenzen (siehe die obere Navigationsleiste).
Erfahren Sie im nachfolgenden Video mehr über die Inhalte: (Das Video wird nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie Einstellungen (hier klicken) die funktionalen Cookies akzeptiert haben)
..........
..........
Neu! Jetzt auch als Premium-Kurs erhältlich
Das hier dargestellte Angebot enthält alles, was Sie zum Bestehen der IHK Sachkundeprüfung benötigen. Wenn Sie darüber hinaus noch mehr Unterstützung wünschen, sollten Sie sich unseren Premiumkurs ansehen. Auch hier erhalten Sie den Zugang zur Lernplattform und APP und darüber hinaus bei Bedarf noch eine individuelle persönliche Unterstützung und eine Garantie (Daher ist der Premiumkurs geringfügig teurer). Mehr Informationen zum Premiumkurs finden Sie hier.
Besondere Hilfe für Teilnehmer, die bereits mit anderen Vorbereitungskursen die Prüfung nicht bestanden haben:
Uns rufen regelmäßig Prüfungsteilnehmer an, die nach Vorbereitungskursen bei anderen Anbietern von den realen Prüfungsanforderungen in der Prüfung überrascht wurden und durchgefallen sind. Das ist natürlich besonders ärgerlich, weil Sie hier nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Energie investiert haben. Es ist für uns sehr verständlich, falls Sie sich hier angesprochen fühlen, sehr enttäuscht sind. Wir wollen Ihnen hier gern in besonderem Maße helfen und bieten Ihnen hier unsere individuelle Unterstützung an. Melden Sie sich gern bei uns, wir sind uns sicher, dass Sie sich mit unserem Kurs erfolgreich auf die IHK-Prüfung vorbereiten werden. Wir haben in unserer Firma zwei IHK Prüfer, die aktuell (nicht irgendwann mal in der Vergangenheit, wo noch die alten Anforderungen galten) als Prüfer tätig sind und die derzeitigen Prüfungsanforderungen aus erster Hand kennen. Bisher haben alle Teilnehmer, die nach schlechten Erfahrungen bei anderen Kursen zu uns gekommen sind, die Prüfung direkt im nächsten Anlauf geschafft!
Weitere Hinweise:
Unser elearning Programm wurde auf Basis vom derzeit prüfungsrelevanten Bedingungswerk 4 für Finanzdienstleister erstellt. Mit der IHK-Sachkundeprüfung weisen Sie für die Zulassung als Versicherungsfachmann bzw. Versicherungsfachfrau die Sachkunde nach. Die schriftliche IHK-Sachkundeprüfung zum geprüften Fachmann / geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung wird auch als fachkundliche bzw. theoretische IHK-Sachkundeprüfung bezeichnet. Sie entspricht der ehemaligen BWV-Prüfung.
Es gibt Anbieter, die aus deren Skripte einfache Kontrollfragen erstellen lassen haben. Eine solche Lösung ist sicherlich zum festigen Lernstoffes geeignet. Auf der anderen Seite trainieren Sie hiermit leider nur ungenügend die reale IHK Prüfung, da die Fragen in der Prüfung komplexer, herausfordernder und ohne Bezug auf ein Lernskript gestellt werden. Zudem ändern sich die Prüfungsanforderungen regelmäßig. Nicht selten erlebe ich als Prüfer, dass Teilnehmer mit derartigen Vorbereitungen in der realen Prüfung völlig von den komplexen Anforderungen überrascht wurden und durchfallen. Neben den Kosten für die Vorbereitung sind auch die hohen IHK-Prüfungsgebühren, die verlorene Zeit und ein Dämpfer im Selbstvertrauen zu betrachten. Wichtig für den Prüfungserfolg ist, dass Sie den Lernstoff auf neue Art und Weise verknüpfen können und möglichst mit der Primarquelle arbeiten (z.B. dem Gesetz, der Verordnung, Proximus – diese finden Sie bei uns verlinkt). Unser Ziel ist es, Sie so gut wie möglich anhand der aktuellen Prüfungsanforderungen vorzubereiten.
Technische Voraussetzungen:
Die Unterlagen werden als .zip-Datei (entpackbar z.B. mit dem kostenfreien Programm 7-zip) geliefert und sind auf Windows- und MAC-Betriebssystemen lauffähig, die eine Software zum Öffnen von pdf-Programmen (z.B. Adobe Acrobat Reader), Word-Dateien (z.B. MS Word) und HTML-Dateien (Internetbrowser wie z.B. Firefox, Chrome, Edge, ...) installiert haben.
Unser Shop erfordert für die sofortige Auslieferung die Bezahlung per Einzugsermächtigung, Paypal oder Kreditkarte. Zudem können Sie Vorkasse als Zahlungsalternative auswählen. Alternativ können Sie auch unserer Lernprogramm mit folgender Bestell-E-Mail bestellen: