IHK-Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann kostengünstig und erfolgreich bestehen - Dieses 100% auf die Prüfung abgestimmte Material vom Experten Dr. Krengel macht es möglich.
Paket M = mündliche Prüfungsvorbereitung zum IHK Versicherungsfachmann nach § 34d GewO für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister | für Quereinsteiger geeignet | topaktueller Stand für Prüfungen ab 2021, inklusive neuer VersVermV
- Keine Internetverbindung zum Lernen nötig.
- Keine Zwangsführung durch ein Onlineportal.
- Alle Unterlagen sind ausdruckbar und für die Nutzung in der mündlichen Prüfung zugelassen.
Wir feiern unseren Sieg beim "Finanzberater des Jahres" und Sie profitieren bei diesem Vorbereitungskurs bis Ende Januar von folgendem Sondervorteil:
100% Geld-zurück-Garantie:
Wie sind uns sicher, dass Sie mit dieser Prüfungsvorbereitung die Prüfung bestehen werden. Sollten Sie die Prüfung innerhalb von einem Jahr nicht erfolgreich bestehen, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis zurück.
Inhalte Prüfungsvorbereitung mündliche IHK-Sachkundeprüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK":
- Alle Fallvorgaben der praktischen Prüfung mit Tipps und Hinweisen, welche prüfungsrelevanten Versicherungs- und Versorgungslücken Sie je Fall berücksichtigen sollten. Zu jedem Prüfungsfall erhalten Sie detaillierte Lösungshinweise. Die Prüfungsfälle der praktischen IHK-Sachkundeprüfung werden zudem mit den für die Prüfer bestimmten Legenden geliefert.
- Muster eines für die Prüfung geeigneten (ergebnisoffen) Beratungsprotokolls, das Sie offiziell in der mündlichen IHK-Sachkundeprüfung als Gesprächsleitfaden verwenden dürfen. Viele in der Praxis verwendeten Beratungsdokumentationen sind zu detailliert für die Anforderungen der 20-minütigen Prüfung und verbrauchen zu viel wertvolle Zeit. Unsere Musterberatungsdokumentation konzentriert sich auf die relevanten Daten für die Prüfung und erlaubt Ihnen, schnell und effektiv die hier verfügbaren Punkte zu erlangen. Im Leitfaden finden Sie viele weitere Hinweise, um keine Punkte zu verlieren (z.B. für die Gesprächsführung - hier werden Sie z.B. an Zwischenzusammenfassungen erinnert). In der Prüfungsaufregung vergessen viele Teilnehmer unnötig viele punkterelevante Bereiche. Da Sie unseren Leitfaden in der Prüfung verwenden dürfen, verringern Sie Ihren Vorbereitungsaufwand, steigern Ihre Sicherheit in der Prüfung und maximieren das Prüfungsergebnis.
- Darstellung einer beispielhaften Gesprächsstruktur für das Prüfungsgespräch mit Erläuterung zu allen notwendigen Bestandteilen. Leider sehe ich hier immer wieder auch langjährige Praktiker scheitern. Mit unserer Übersicht sprechen Sie die richtigen Bereiche und der notwendigen Reihenfolge an und sichern sich so die für das Bestehen der Sachkundeprüfung wichtigen Punkte.
- Erfassungsbögen, für die persönlichen und finanziellen Daten, die Risiko- und Bedarfssituation, die Kundenprioritäten etc. Sie bekommen alle relevanten Versorgungslücken (Bereich Vorsorge) und Versicherungslücken (Bereich Sachversicherung) dargestellt und alle Möglichkeiten zu den in der Prüfung grundlegend auftretenden Bedarfssituationen erläutert.
- NEU: kommentierte Videos von Prüfungssimulationen (Vorsorge & Sach). Hier sehen Sie unter Prüfungsbedingungen simulierte Prüfungsgespräche. Sie bekommen je Video über 70 detaillierte Hinweise eingeblendet (was war gut bzw. verbesserungswürdig, jeweils absolvierte Bewertungsbereiche etc.) und bekommen so einen sehr konkreten Eindruck von der mündlichen Prüfung.
- In der Prüfung nutzbare Checkliste aller 11 wesentlichen Dinge, die Sie im Block der Informationspflichten und rechtlichen Rahmendaten thematisieren sollten.
- 84 professionell von einem Designer in hoher Qualität und einheitlichem Layout erstellte Schaubilder / Verkaufshilfen, die bereits von mehreren hundert Versicherungsvermittlern erfolgreich in der Prüfung benutzt wurden. Sie erhalten für beide Prüfungsgebiete (Sachversicherung und Vorsorgeversicherungen) Verkaufshilfen. Ebenfalls enthalten sind fallspezifische Unterlagen (Ermittlungsschema Wert 1914, Kfz-Versicherungsbestätigung etc.). Alle Verkaufshilfen sind individuell sortierbar (ein Vorschlag zu den Inhalten und der optimalen Sortierung Ihrer Prüfungsmappe ist ebenfalls enthalten).
- Vorlage zum einfachen Ausfüllen einer für die mündliche Prüfung optimierten Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung. Zudem bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie dieses Thema in der mündlichen Sachkundeprüfung aufgrund der Prüfungsbesonderheiten behandeln sollten.
- Muster einer für die Prüfung geeigneten Pflichtinformation.
- Muster einer für die Prüfung geeigneten Information über Interessenkonflikte.
- NEU: Mind Map mit den von Ihnen erwarteten Gesprächsinhalten. Als versierter Berater können Sie mit diesem A4-Blatt die ganze mündliche IHK-Sachkundeprüfung strukturieren. Wer sich unsicher fühlt, kann unseren detaillierten und direkt auf die Prüfung zugeschnittenen Gesprächsleitfaden nutzen.
- NEU: Mind Map mit allen Anforderungen an die mündliche Sachkundeprüfung inklusive der Punkteverteilung. Anhand dieser Kriterien bewerten Sie die Prüfer! Informieren Sie sich daher vorher über die Details, die von Ihnen erwartet werden, und sammeln so in allen Bereichen Punkte.
- Übersicht zum Ablauf und zu den Bewertungsrichtlinien zur mündlichen Sachkundeprüfung. Diese Informationen sind eigentlich nur für die Prüfer gedacht, werden Ihnen mit Sicherheit aber auch sehr bei der Vorbereitung helfen. Alle Bewertungsunterlagen der Prüfungskommission werden erläutert. Mit diesen Informationen können Sie alle geforderten Bereiche im Prüfungsgespräch thematisieren, alle nötigen Daten erfassen und das Prüfungsziel einer kundengerechten Lösung erreichen.
- Formulierungsvorschläge für die wichtigen und punktrelevanten Überleitungen im Prüfungsgespräch.
- Überzeugende und erfolgserprobte Argumente zum Bedarf des fiktiven Kunden im Prüfungsgespräch.
- Liste mit 50 Informationsquellen, mit denen Sie den Prüferkunden beeindrucken können.
- Darstellung einer Liste mit Pressezitaten, die den Bedarf des Prüferkunden bestätigen.
- Übersicht mit Erläuterungen zu den psychologischen Grundlagen der Verkaufsfaktoren.
- Abschlusssignale Auflistung der mit den der Prüfer zeigt, dass es jetzt Zeit für die Antragsunterschrift ist.
- Checkliste für den Prüfungstag.
- Informationen zu den typischen Fehlern in der Prüfung und zur angemessenen Kleidung.
Zur Prüfungsvorbereitung auf die mündliche Sachkundeprüfung "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK" geben wir Ihnen folgenden Tipp (wichtig insbesondere für Quereinsteiger):
Üben Sie anhand unserer Prüfungsfälle jeden Prüfungsfall einmal mit einem Testkunden (z.B. Kollege, Bekannte, Familie). Wichtig ist insbesondere, dass Sie die Struktur und Reihenfolge der punkterelevanten Bereiche sowie die Zeitvorgabe einhalten. Mit unseren Hinweisen ist die verkaufspraktische IHK-Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann leicht zu schaffen.
Weitere Hinweise:
Die mündliche IHK-Sachkundeprüfung zum Fachmann bzw. zur Fachfrau für Versicherungsvermittlung wird auch als verkaufspraktische bzw. praktische IHK-Sachkundeprüfung bezeichnet.
Technische Voraussetzungen:
Die Unterlagen werden als .zip-Datei (entpackbar z.B. mit dem kostenfreien Programm 7-zip) geliefert und sind auf Windows- und MAC-Betriebssystemen lauffähig, die eine Software zum Öffnen von pdf-Programmen (z.B. Adobe Acrobat Reader), Word-Dateien (z.B. MS Word) und HTML-Dateien (Internetbrowser wie z.B. Firefox) installiert haben.
Für Ihre IHK-Sachkundeprüfung geprüfte(r) Fachmann / -frau für Versicherungsvermittlung (ehemals BWV Prüfung) wünschen wir Ihnen viel Erfolg und würden uns freuen, wenn Sie bald als Versicherungsfachmann oder Versicherungsfachfrau den Sachkundenachweis für die Zulassung nach § 34d GewO erhalten
.