IHK-Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann kostengünstig und erfolgreich bestehen - Dieses vollständig auf die Prüfung abgestimmte Material vom Experten Dr. Krengel sichert Ihren Prüfungserfolg.
Prüfungsvorbereitung auf die mündliche IHK-Sachkundeprüfung zum Finanzanlagenfachmann & zur IHK Finanzanlagenfachfrau| topaktueller Stand für Prüfungen in 2023
Keine Internetverbindung zum Lernen nötig.
Keine Zwangsführung durch ein Onlineportal.
Alle Unterlagen sind ausdruckbar und für die Nutzung in der IHK-Prüfung zugelassen.
Bonus: Zugang zur Premium-Lernplattform:
Sie erhalten kostenfrei Zugang zu unserer Premium-Lernplattform für 24 Monate. Hier werden alle Inhalte übersichtlich angeordnet, Sie sehen eine Lernfortschrittsanzeige und alle updates sind inklusive. Zudem finden Sie hier zusätzliche Videos und Erläuterungen. Weitere Details finden Sie ganz unten auf dieser Seite im verlinkten Zusatzmodul (Hier können Sie kostenfrei die Lerplattform ansehen.)
Konkret enthält dieses Lernprogramm zur Ausbildung zum Finanzanlagenfachmann:
Darstellung allerFallvorgaben der IHK-Prüfung. NEU: Alle Fallvorgaben werden auch inhaltlich erörtert und Sie bekommen neben allgemeinen Lösungshinweisen auch fallspezifisch die Knackpunkte und Fallstricke aufgezeigt. Zudem gehen wir darauf ein, welche Fälle zuletzt geändert wurden. Für die für viele Teilnehmer besonders schwierige Fallvorgabe mit den steuerlichen Aspekten erhalten Sie von uns einen hilfreichen Überblick über die Behandlung als auch geeignete Anlageformen im Rahmen der Fallvorgabe.
Gesprächsleitfaden mit der von Ihnen erwarteten Gesprächsstruktur für das Prüfungsgespräch. Diese stellt sicher, dass Sie die richtigen Themen in der richtigen Reihenfolge thematisieren. Oft muss ich als IHK-Prüfer hier große Defizite feststellen, so dass Ihnen diese Übersicht eine große Hilfe sein wird. Diesen Gesprächsleitfaden dürfen Sie offiziell in der mündlichen IHK-Sachkundeprüfung verwenden und dient Ihnen als Geeignetheitserklärung (Beratungsprotokoll mit Geeignetheitserklärung). Viele in der Praxis verwendeten Beratungsdokumentationen bzw. Analysebögen sind viel zu detailliert für die Anforderungen der 20-minütigen Prüfung und verbrauchen unnötig wertvolle Zeit. In diesen Leitfaden sind bereits Checklisten, Graphiken und weitere Übersichten integriert, so dass Sie mit diesem Leitfaden die ganze Prüfung erfolgreich bestreiten können. Auch Berechnungsschemata und eine Übersicht wie Sie von einer der 5 Risikoklassen des Anlegers zu einer der 7 Risikoklassen eines möglichen Investmentfonds kommen, finden Sie hier. Ebenso werden Sie durch Hinweise direkt im Dokument an viele weitere Bereiche der Gesprächsführung erinnert, die oft in der Prüfungsaufregung vergessen werden. Unsere Praxismappe konzentriert sich auf die relevanten Daten und erlaubt Ihnen, schnell und effektiv die hier verfügbaren Punkte der mündlichen IHK-Sachkundeprüfung zu erlangen. Sie vermeiden mit diesem Leitfaden typische Fehler, wie z.B. die unvollständige Datenerfassung oder keine klare Trennung der zu thematisierenden Bereiche. Falls Sie nur in den Kategorien II und III (geschlossene Investmentvermögen und Vermögensanlagen) geprüft werden, finden Sie in unseren Unterlagen zusätzlich ein auf diese Bereiche abgestimmten Leitfaden Leitfaden.
NEU:kommentiertes Video einer Prüfungssimulation. Sie sehen hier ein unter Prüfungsbedingungen simuliertes Prüfungsgespräch und bekommen einen sehr hilfreichen Eindruck, was von Ihnen konkret in der Prüfung erwartet wird. Sie sehen und hören einen möglichen Prüfungsablauf und bekommen an den relevanten Stellen insgesamt 93 (!) detaillierte Hinweise eingeblendet (was gut gelöst wurde bzw. verbessert werden sollte sowie die Anforderung der für Prüfer bestimmten Bewertungsbögen). Bonus: Für kurze Zeit fügen wir dem Material zusätzlich zwei weitere Videos bei (Sie bekommen daher 3 Videos von simulierten Prüfungen!). Die zwei Bonus-Videos erhalten Sie ohne eingeblendete Kommentare mit dem Ziel, dass Sie hier die Perspektive wechseln und selbst eine Bewertung vornehmen - dieser Perspektivwechsel wirkt sich sehr positiv auf den Prüfungserfolg aus!).
Alle 11 wesentlichen Bereiche, die im Block der Informationspflichten und rechtlichen Rahmendaten von Ihnen thematisiert werden sollten, geliefert als in der Prüfung nutzbare Checkliste.
Unter anderem wird von Ihnen auch die Darstellung Ihres Leistungsbereiches erwartet. Hierfür erhalten Sie ein für die Sachkundeprüfung optimiertes Schaubild um alle Punkte für diesen Prüfungsbereich zu sichern. Obwohl die Thematisierung gefordert wird, verschenken hier sehr viele Teilnehmer diese leicht erreichbaren Punkte.
Klare Unterscheidung und Ermittlungsschema zur Risikotragfähigkeit und Risikobereitschaft.
Prägnante auf diese Prüfung abgestimmte Abfrage der Kenntnisse und Erfahrungen, um hier wertvolle Prüfungszeit einzusparen.
Besonders hilfreiche Verkaushilfen und Schaubilder der Wissensvermittlung direkt im Gesprächsleitfaden. So zeigen Sie - ohne die Unterlagen zu wechseln - z.B. in einem Schaubild die Wirkungen der Faktoren "Rendite" als auch "Anlagehorizont". Mit weiteren Schaubildern zeigen Sie z.B. dem Prüferkunden diverse Möglichkeiten, wie Risiken verringert werden können. Zudem erhalten Sie eine separate graphische Übersicht zum Investmentsteuergesetz. Erklären Sie hier (z.B. für den Prüfungsfall 1 sehr wichtig) leicht die Möglichkeiten Ausschüttung, Thesaurierung & Veräußerung mit den jeweiligen Besonderheiten zur Vorabpauschale, zum Freibetrag, zur Teilfreistellung inklusive dem Einbezug der Fondsebene und vom Freistellungsauftrag auf Anlegerebene.
Bei uns finden Sie eine extra für diese Prüfung entwickelte Abfrage der Risikoklassen, die neben den Anlegerzielen auch das historische Verlustpotential je Risikoklasse als auch eine für die Prüfungsanforderungen optimierte Muster-Allokation zeigt.
"Übersetzungsschema" wie Sie die 5 Risikoklassen des Anlegers mit den 7 Fonds-Risikoklassen in Einklang bringen. Dabei werden auch der Anlagehorizont und die Schwankungsbreiten im gleichen Schema aufgeführt. So ermitteln Sie ganz einfach eine kundengerechte Lösung.
NEU: Webinar von einem IHK-Prüfer zur Prüfungsvorbereitung (vorab aufgezeichnetes Video mit einer Präsentation von Dr. Krengel ohne weitere Interaktion, Sie bleiben also anonym).
NEU: Online-Sprechstunde für Ihre Fragen (Hier beantworten wir Ihre technischen Fragen und allgemeine Fragen zu den offiziell veröffentlichten Prüfungsanforderungen).
NEU: Mind Mapmit den relevanten Gesprächsinhalten der Prüfung. Als erfahrender Vermittler können Sie mit diesem DIN-A4-Blatt die ganze mündliche IHK-Sachkundeprüfung strukturieren. Wer hier eher unsicher ist, kann nutzt dann einfach unseren detaillierten und auf die Prüfung angepassten Gesprächsleitfaden.
Muster einer für die Prüfung geeigneten statusbezogenen Pflichtinformation / Erstinformation. Sie brauchen hier nur Ihre individuellen Daten ergänzen und alles ausdrucken und können diese wichtige Prüfungsunterlage direkt in der Prüfung nutzen. Einfacher geht es nicht.
Muster eines für die Prüfung geeigneten KID / VIB.
Weitere druckbare Muster von relevanten Prüfungsunterlagen, die Sie thematisieren und aushändigen sollten, z.B. ein Informationsblatt mit Beispielen zu möglichen Interessenkonflikten, relevanten Zuwendungen, eine Datenschutzerklärung etc.
NEU: Mind Mapmit den von Ihnen erwarteten Gesprächsinhalten im mündlichen Prüfungsgespräch. Als versierter Berater können Sie mit diesem einem A4-Blatt die ganze Prüfung strukturieren und umsetzen. Wer sich unsicher fühlt, dem empfehlen wir unserem detaillierten und nur für diese Prüfung zugeschnittenen Gesprächsleitfaden.
NEU: Mind Mapmit allen Anforderungen für die mündliche Prüfung. Anhand dieser Kriterien bewerten die Prüfer! Informieren Sie sich daher vorher über die Details, die von Ihnen erwartet werden, und sammeln so in allen Bereichen Punkte. Die erreichbaren Punkte je Teilgebiet finden Sie hier auch.
Neu:Mind Map als auch tabellarischer Überblick über Ihren möglichen Leistungsbereich - mit konkreten Beispielen. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie Ihren Leistungsbereich klar darstellen und abgrenzen. Diese graphischen Übersichten werden Ihnen daher eine große Hilfe sein.
31 professionelle Verkaufshilfen, die bereits mehrfach erfolgreich in der Prüfung benutzt wurden.
Formulierungsvorschläge für die wichtigen Bereiche im Prüfungsgespräch sowie Auflistung der wichtigsten "Knackpunkte" der Prüfungsfälle.
Detaillierte Übersicht des Ablaufes und der Bewertungsrichtlinien zur mündlichen Prüfung.
Liste mit über 30 Informationsquellen, mit denen Sie den Prüferkunden beeindrucken können.
Übersicht mit Erläuterungen zu den psychologischen Grundlagen der Verkaufsfaktoren.
Auflistung der Abschlusssignale mit denen der Prüfer zeigt, dass es jetzt Zeit für die Antragsunterschrift ist.
Eine Liste der häufigsten Fehler in der mündlichen Sachkundeprüfung.
Nach unseren Erfahrungen ist die praktische Prüfung für viele Teilnehmer die größere Herausforderung. Dies wird so zum Beispiel auch von der Handelskammer Hamburg bestätigt, siehe das Interview in der finanzwelt 04/2013 (S. 116 f.) mit Herrn Le Cerf: "Generell scheint der praktische Teil die größere Hürde zu sein als der schriftliche Teil. Die Herausforderung besteht darin, in der relativ kurzen Prüfungszeit von 20 Minuten den Bedarf des Kunden zu ermitteln und passende Lösungen anzubieten."
Mit unserem Material können Sie die typischen Fehler der Prüfung leicht umgehen und Sie strukturieren das Gespräch so, dass Sie eine möglichst hohe Punktzahl in der mündlichen Prüfung erreichen.
Aus den Anforderungen an das Prüfungsgespräch wurde ein Muster-Gesprächsleitfaden erstellt. Dieser kann von Ihnen direkt in der Prüfung als Notizzettel und Anlage zum Beratungsprotokoll verwendet werden und stellt so sicher, dass Sie keine punkterelevanten Bereiche vergessen und möglichst viele der erreichbaren Punkte bekommen. Auch die übrigen Unterlagen wurden zielgerichtet auf die praktische Relevanz für die mündliche Prüfung IHK Finanzanlagenfachmann erstellt.
Video zum Produkt
(Das Video wird nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie Einstellungen (hier klicken) die funktionalen Cookies akzeptiert haben)
..........
..........
Neu! Jetzt auch als Premium-Kurs erhältlich
Das hier dargestellte Angebot enthält alles, was Sie zum Bestehen der IHK Sachkundeprüfung benötigen. Wenn Sie darüber hinaus noch mehr Unterstützung wünschen, sollten Sie sich unseren Premiumkurs ansehen. Auch hier erhalten Sie den Zugang zur Lernplattform und darüber hinaus bei Bedarf noch eine individuelle persönliche Unterstützung und eine Garantie (Daher ist der Premiumkurs geringfügig teurer). Mehr Informationen zum Premiumkurs finden Sie hier.
Besondere Hilfe für Teilnehmer, die bereits mit anderen Vorbereitungskursen die Prüfung nicht bestanden haben:
Uns rufen regelmäßig Prüfungsteilnehmer an, die nach Vorbereitungskursen bei anderen Anbietern von den realen Prüfungsanforderungen in der Prüfung überrascht wurden und durchgefallen sind. Das ist natürlich besonders ärgerlich, weil Sie hier nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Energie investiert haben. Es ist für uns sehr verständlich, falls Sie sich hier angesprochen fühlen, sehr enttäuscht sind. Wir wollen Ihnen hier gern in besonderem Maße helfen und bieten Ihnen hier unsere individuelle Unterstützung an. Melden Sie sich gern bei uns, wir sind uns sicher, dass Sie sich mit unserem Kurs erfolgreich auf die IHK-Prüfung vorbereiten werden. Wir haben in unserer Firma zwei IHK Prüfer, die aktuell (nicht irgendwann mal in der Vergangenheit, wo noch die alten Anforderungen galten) als Prüfer tätig sind und die derzeitigen Prüfungsanforderungen aus erster Hand kennen. Bisher haben alle Teilnehmer, die nach schlechten Erfahrungen bei anderen Kursen zu uns gekommen sind, die Prüfung direkt im nächsten Anlauf geschafft!
Weitere Hinweise zu unserem Lernprogramm:
Die mündliche Sachkundeprüfung "Geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK" bzw. "Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK" (Fachmann / Fachfrau für Finanzanlagenvermittlung nach § 34f bzw. § 34h GewO) wird auch als verkaufspraktische bzw. praktische IHK-Sachkundeprüfung bezeichnet.
Technische Voraussetzungen: Die Unterlagen werden als .zip-Datei (entpackbar z.B. mit dem kostenfreien Programm 7-zip) geliefert und sind auf Windows- und MAC-Betriebssystemen lauffähig, die eine Software zum Öffnen von pdf-Programmen (z.B. Adobe Acrobat Reader) und Word-Dateien (z.B. MS Word) sowie Internetdateien (Internetbrowser wie z.B. Chrome) installiert haben. Sie müssen für die Nutzung von unserem Vorbereitungsmaterial nicht online sein (nur zum Download, später ist die Prüfungsvorbereitung offline nutzbar).
Mit unseren Vorbereitungsunterlagen auf die mündliche Sachkundeprüfung der Industrie- und Handelskammer können Sie sich erfolgreich auf die Sachkundeprüfung "Geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK" bzw. "Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK" vorbereiten und den Sachkundenachweis erbringen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Prüfung und für Ihre Tätigkeit als IHK geprüfter Finanzanlagenfachmann.